Wir stellen unsere neuesten 4- und 2-Pfosten-Laufschraubstöcke vor; sie wurden entwickelt, um die Anforderungen sowohl professioneller Büchsenmacher als auch Hobbybüchsenmacher zu erfüllen.
Diese aus 1045 Kohlenstoffstahlblöcken gefertigten Klemmen sind auf Langlebigkeit ausgelegt und die CNC-Bearbeitung und Nickelbeschichtung sorgen für Rostbeständigkeit, selbst unter härtesten Bedingungen.
Wir sind noch einen Schritt weiter gegangen und haben 6061 Flugzeugaluminiumblöcke verwendet, um die Halbkreisstücke zu fertigen, die den Lauf sicher fixieren. Zusammen mit den vier Axialkugellagern, die die Klemmkraft erhöhen, sorgt dies dafür, dass der Lauf auch bei starker Beanspruchung an Ort und Stelle bleibt.
Wir wissen, wie wichtig Zuverlässigkeit ist, und verwenden deshalb ausschließlich hochwertigste Materialien. Unsere Schrauben und Muttern entsprechen der Festigkeitsklasse 12.9, und die Klemmen sind für eine einfache Handhabung federbelastet. Durch das Lösen der Muttern öffnet sich die Klemme automatisch und ist somit mühelos zu bedienen.
Der 4-Säulen-Laufschraubstock ist so konzipiert, dass selbst anspruchsvollste Arbeiten zum Kinderspiel werden. Egal, ob Sie mit werkseitig montierten Tikka- oder Howa-Originalläufen arbeiten, unsere Klemmen erledigen die Arbeit mit Leichtigkeit.
Investieren Sie in unsere neuen 4- und 2-Pfosten-Laufklemmen und erleben Sie ein Höchstmaß an Präzision und Haltbarkeit.
Beide Modelle unseres Laufschraubstocks werden in den 7 von Büchsenmachern am häufigsten verwendeten Größen geliefert – alle 7 sind im Lieferumfang des Schraubstocks enthalten!
Stellfläche: 150x70mm
Abstand der Bankmontagelöcher: 125 mm
Höhe: 110mm
Klemmdurchmesser: 1", 1,1", 1,12", 1,18", 1,21", 1,25", 1,5"
Axiallager: Modell Nr. 51102
Mitgeliefertes Zubehör:
- 4 Stück Edelstahlschrauben (2 Stück Ersatz)
- 2 hochfeste M12 x 90 mm Schrauben mit Muttern, Federscheiben und Unterlegscheiben (zur Montage auf Ihrer Werkbank)
- 4 Stück 5 mm Notunterlegscheiben (falls ein Axiallager versagt)
Über 51102 Axiallager:
4 Axiallager verringern die Reibung beim Anziehen der Muttern erheblich, daher erzeugt das gleiche Drehmoment an den Muttern eine weitaus größere Abwärtskraft.
Jedes Axiallager kann statisch eine maximale axiale Lastkraft von 16600 N ≈ 1,69 Tonnen tragen.
Axiallager werden beschädigt, wenn die Kugeln nicht in den Laufrillen sitzen! Die Kugellagerhalterung verformt sich sofort und die Kugeln springen heraus.
Jede Packung enthält 4 Stück 5 mm dicke Unterlegscheiben für den Notfall, falls Ihr Axiallager ausfällt.
Ersatz-Axiallager können bei Bedarf nachgekauft werden (einzeln oder im 4er-Pack – bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf).
Während der Prototypenphase bemerkten wir, dass einige Büchsenmacher unseren Schraubstock auf einer großen Spannstange montierten. Sie können dies gerne tun, müssen dann aber die Axiallager durch Unterlegscheiben ersetzen. Axiallager werden beschädigt, wenn die Kugeln nicht in den Laufrillen sitzen. Bei Verwendung einer Spannstange sitzt das Lager nicht mehr gerade, was dazu führt, dass die Kugeln entgleisen und herausspringen.
„Move-Ya-Bastard“ 4 Beiträge Fassschraubstock
Eingeschränkte lebenslange Garantie (deckt keine allgemeine Abnutzung ab)
Bitte beachten: Axiallager, Schrauben und Muttern sind nicht abgedeckt.